Gemeindeentwicklungsprogramm

Das Gemeindeentwicklungsprogramm für Raum und Landschaft (GProRL) ist ein Planungsinstrument, das von jeder Südtiroler Gemeinde ausgearbeitet werden muss (siehe: Art. 51 vom LG 9/2018).

Es stellt die Weichen für die Entwicklung unserer Gemeinde und beinhaltet die Vorhaben und Ziele, welche für eine nachhaltige, in die Zukunft orientierte Entwicklung der Gemeinde notwendig sind.

Im Gemeindeentwicklungsprogramm wird einerseits das zukünftige Bauland und andererseits der Freiraum bestimmt, mit einem besonderen Augenmerk auf die Natur, die Landschaft, die Kultur und den Lebensraum.

Im Blickpunkt

Ergebnisse: 0

Neuigkeiten

Ergebnisse: 4
Neuigkeit - 19.03.2025

Präsentation 3. Bürgerversammlung Gemeindeentwicklungsprogramm vom 17.03.2025

Die Präsentation der 3. Bürgerversammlung Gemeindeentwicklungsprogramm vom 17.03.2025 finden Sie hier:


3. Bürgerversammlung[1].pdf herunterladen (17.72 MB)

Neuigkeit - 02.07.2024

Ideenbox zum Gemeindeentwicklungsprogramm

Ideenbox zum Gemeindeentwicklungsprogramm Hier finden Sie den Zugangslink zur Ideenbox der Gemeinde Rasen-Antholz:...

Neuigkeit - 02.07.2024

Ergebnis BürgerInnenbefragung – Gemeindeentwicklungsprogramm

Ergebnis BürgerInnenbefragung – Gemeindeentwicklungsprogramm Hier finden Sie die Zusammenfassende Präsentation...

Neuigkeit - 06.05.2024

EFRE 2005 - Projekt zur Digitalisierung der Daten- und Verkehrsflüsse Gemeinde Rasen-Antholz

EFRE 2005 - Projekt zur Digitalisierung der Daten- und Verkehrsflüsse Gemeinde Rasen-Antholz EFRE Priorität...

Veranstaltungen

Ergebnisse: 0

Termine

Ergebnisse: 0

Verwaltung

Ergebnisse: 0

Dienste

Ergebnisse: 3
Dienst

pagoPA®

Alle Bürgerinnen und Bürger, die eine Zahlung an die Gemeinden und Bezirksgemeinschaften zu leisten haben können diesen Dienst in Anspruch nehmen.

Dienst aktiv

Dienst

pagoPA®

Alle Bürgerinnen und Bürger, die eine Zahlung an die Gemeinden und Bezirksgemeinschaften zu leisten haben können diesen Dienst in Anspruch nehmen.

Dienst aktiv

Dienst

pagoPA®

Alle Bürgerinnen und Bürger, die eine Zahlung an die Gemeinden und Bezirksgemeinschaften zu leisten haben können diesen Dienst in Anspruch nehmen.

Dienst aktiv

Dokumente

Ergebnisse: 0

Orte

Ergebnisse: 0

Im Fokus

Ergebnisse: 0

Gallerien

Ergebnisse: 0